Ich bitte um Verständnis, dass keine telefonischen Auskünfte erteilt werden und dass Erstberatungen grundsätzlich kostenpflichtig sind.

Betrug beim Online-Trading (Krypto-Währung) – Trader/Broker zahlt nicht aus

Zunehmend berichten mir besorgte Investoren auf Trading-Plattformen wie zum Beispiel global solution, coinbase etc. von Auszahlungsproblemen des Kapitals und der Gewinne.

 

Was müssen Sie beachten?

Nach den von mir bislang geprüften Fällen, gibt es immer wieder bestimmte Merkmale, die ein Misstrauen begründen können. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn auf der von Ihnen genutzten Trading-Plattform kein Impressum und / oder kein Geschäftssitz ausgewiesen wird.

Fehlen Angaben zum Impressum und einem Geschäftssitz, dann ist der Broker / Trader vermutlich unseriös.

Vorsicht ist auch geboten, wenn Sie die Anlagebeträge auf ausländische, insbesondere estländische Konten überweisen sollen.

Häufig werden Anleger nach der Einzahlung des Kapitals kurze Zeit später auch mit erheblichen Kursgewinnen konfrontiert und zur Einzahlung weiterer Beträge aufgefordert. In der Regel werden sechsstellige Gewinne in Aussicht gestellt.

Wenn vom Anleger dann die Gewinne zur Auszahlung beansprucht werden, kommt es immer wieder vor, dass vor der Auszahlung seitens des Traders angeblich zunächst der Verdacht der Geldwäsche geprüft werden muss. Eine Auszahlung wird dann davon abhängig gemacht, dass ein Betrag für die Prüfung (also eine Art Kaution) in eine „Cold Wallet“ einbezahlt wird. Für den Fall, dass dem nicht nachgekommen wird, sollen die Gelder „eingefroren“ werden.

Liegen die vorstehend geschilderten Merkmale (auch nur teilweise) vor, dann besteht ein dringender Handlungsbedarf.

 

Was ist zu tun, wenn der Broker oder die Trading-Plattform nicht auszahlen?

Falls der Broker eine Rückzahlung des Kapitals oder eine Auszahlung der Gewinne verweigert, sollten Sie unbedingt anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Es sind jedenfalls verschiedene Maßnahmen notwendig. Neben einer Strafanzeige sollte der Vorgang auch den zuständigen Aufsichtsbehörden zur weiteren Prüfung vorgelegt werden. Dazu sollten Sie sich anwaltlicher Hilfe bedienen, um sicher zu stellen, dass der Vorgang bei den betreffenden Stellen auch mit entsprechender Sorgfalt bearbeitet wird.

Und selbstverständlich sollten Sie auch den Broker/Trader direkt in Anspruch nehmen.

Schließlich ist zu prüfen, ob eine Haftung der beteiligten Banken und der Kreditkarteninstitute besteht.

 

Ihre Rechte!

Wenn Sie von der geschilderten Vorgehensweise einer Trading Plattform bzw. eines Brokers betroffen sind, stehe ich Ihnen gerne bei der Durchsetzung Ihrer Rechte zur Seite.

 

Bildnachweis: ipopba – stock.adobe.com

Kontaktieren Sie mich

Neueste Artikel

Ihr Konto wurde gehackt und jetzt fehlt Geld?

Ihr Konto wurde gehackt und jetzt fehlt Geld?

Leider nehmen Hacker-Angriffe auf Bankkonten immer mehr zu und die Täter entwickeln ihre Betrugsmethoden ständig weiter. Dabei wird die Identität des Täters so geschickt verschleiert, dass die Opfer das Geld vom Täter in der Regel nicht zurückfordern können. Die Täter...

Prämiensparen „flexibel“ – ungerechte Kündigung durch Sparkassen

Prämiensparen „flexibel“ – ungerechte Kündigung durch Sparkassen

Worum geht es? Aktuell wollen sich Sparkassen von langfristigen und aus ihrer Sicht unattraktiven Sparverträgen lösen. Insbesondere handelt es um die folgenden Vertragstypen: „Prämiensparen Flexibel“    „Prämiensparvertrag“    „Vermögensplan“    „Vorsorgesparen“....

Jetzt Coronahilfen beantragen und sichern

Jetzt Coronahilfen beantragen und sichern

Wenn Sie - Soloselbständiger oder Unternehmer sind - und sich die staatliche Unterstützung der November-/ Dezemberhilfe sichern möchten dann prüfe ich Ihren Anspruch und stelle den entsprechenden Antrag für Sie.   Was ist die Novemberhilfe/Dezemberhilfe? Die von...

alle Beiträge ansehen